Herbstanlass
Der diesjährige Herbstanlass im Berna Park in Deisswil bot spannende Einblicke und inspirierende Gespräche in familiärer Atmosphäre.
Mit Pascal Schmocker (SensoPro) und Simon Krähenbühl (Lars Brillen) standen zwei engagierte Referenten auf der Bühne, die mit ihren Ideen eindrucksvoll zeigten, wie Innovation und Leidenschaft im Verkauf und in der Kundenberatung neuen Schwung bringen können.
Beim anschliessenden Apéro blieb Zeit für den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.
Der Herbstanlass 2024 stand ganz im Zeichen der Myopie und aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen in der Optometrie.
Nach einem gemütlichen Empfang mit kleinen Snacks eröffnete Pascal Blaser, M.Sc. in Vision Science (Optometry) den Abend mit spannenden Einblicken in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Europa und der Welt.
Anschliessend sprach Prof. Dr. Anja Palmowski-Wolfe über die progrediente Myopie und deren mögliche Folgen – ein Thema, das sowohl für Fachpersonen in der Augenoptik als auch für die Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die anschliessende Diskussions- und Fragerunde bot Gelegenheit zum Austausch mit den Referierenden, bevor der Abend bei einem feinen Apéro Riche in entspannter Atmosphäre ausklang.
Der Herbstanlass 2023 bot eine spannende Mischung aus Inspiration, Fachwissen und Austausch.
Mit Fabian Zbinden, dem bekannten Berner Start-up-Unternehmer und Koch, konnten die Teilnehmenden erleben, wie Leidenschaft, Kreativität und Persönlichkeit im Sales-Bereich erfolgreich wirken können.
Ergänzt wurde der Abend durch einen Fachvortrag der Firma Alcon, der wertvolle Einblicke in die Welt der Kontaktlinsen bot – praxisnah und aktuell.
Beim anschliessenden Apéro blieb genügend Zeit für Gespräche, neue Kontakte und anregende Diskussionen – ein inspirierender Abend, der lange in Erinnerung bleibt.
Der Herbstanlass 2022 stand ganz im Zeichen der Augenheilkunde.
Dr. Andreas Weinberger von den Pallas Kliniken begeisterte mit einem spannenden Fachvortrag über Makulachirurgie und AMD (altersbedingte Makuladegeneration).
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Behandlungsansätze aus der Praxis eines erfahrenen Spezialisten.
Beim anschliessenden Apéro bot sich wie immer die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und den Abend in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.








